Grüezi und Allegra,

ich möchte das Jahresende zum Anlass nehme, um Euch ein tolles neues Jahr zu wünschen 😘 . Möge uns das neue Jahr Positiveres bringen als das alte!

Eigentlich wollte ich im Februar für ein Monat ins Engadin kommen, um meinen ersten Winter dort zu erleben, allerdings habe ich meinen Aufenthalt im November schweren Herzens aufgrund der ungewissen Corona-Situation storniert 😩. Ich vermisse das Engadin tatsächlich jeden einzelnen Tag und ganz besonders den Ort, in den ich mich unsterblich verliebt habe (ich möchte den Namen des Ortes nicht öffentlich schreiben, denn er ist sehr klein 😉).

Ich vermisse die imposanten Berge, die wunderschönen türkisfarbenen Seen, diese atemberaubend schöne Landschaft, die Idylle, die Ruhe und die völlig dunklen Nächte, in denen man den Sternenhimmel bewundern kann ✨🥰✨. Ich weiß noch wie ich 2018 zum ersten Mal kurz nach 22 Uhr im Ort ankam und am Weg zu meiner Ferienwohnung nichts von der Umgebung erkennen konnte, da es ohne Straßenbeleuchtung völlig dunkel war. Ich erinnere mich an meinen ersten Blick aus dem Fenster am darauffolgenden Tag und daran wie überwältigt ich von dem Ausblick war, dass mir sofort die Tränen kamen.

Es war damals Liebe auf den ersten Blick und diese wurde immer größer 🥰. Dieses Jahr ist mir der Abschied nach den 2 Monaten ganz besonders schwer gefallen. Alles in mir hat sich dagegen gesträubt diesen wundervollen Ort wieder zu verlassen und der Abschied war für mich ganz schrecklich. Ich fühle mich dort so unglaublich wohl, so zu Hause und jedesmal, wenn ich durch den Ort gehe (besonders Richtung See), denke ich „das ist wirklich der schönste Ort dieser Erde“. Diese unglaubliche Schönheit überwältigt mich immer aufs Neue. Ich habe im Engadin im Zuge meiner Wanderungen natürlich auch schon andere Orte gesehen, aber keiner kommt für mich persönlich auch nur annähernd an diesen einen Ort heran. Kann man sich in einen Ort tatsächlich verlieben? Anscheinend kann man das 🤣🥰.

Ich vermisse auch den COOP in St. Moritz (St. Moritz selbst ist mir zu groß und zu „touristisch“). Die Auswahl und vor allem die hohe Qualität der Produkte stellt jeden Wiener Supermarkt in den Schatten. Es ist eigentlich unfassbar, dass ein Supermarkt in einem 5000-Einwohner Dorf WEITAUS mehr zu bieten hat als die Supermärkte in einer Millionenstadt. Wenn ich dies den Österreichern erzähle (und ich schwärme hier ständig von der Schweiz 😍), kommt dann oft das Argument „es ist dort aber sehr teuer“. Nein, meiner Meinung nach rechtfertigt die Qualität die Preise absolut und ich hatte nie das Gefühl „zu viel“ zu bezahlen.

Ich habe mich dann auch mehr mit der Schweiz an sich beschäftigt und bin zu dem Schluss gekommen, dass dieses Land irgendwie alles besser macht als andere Länder 👍🏻. Ihr habt ja sogar eine tatsächliche Demokratie, nämlich eine direkte. In der Schweiz finden die Hälfte aller weltweit durchgeführten Volksabstimmungen statt! Es muss schön sein ein tatsächliches Mitbestimmungsrecht zu haben und nicht wie unmündige Idioten behandelt zu werden.

Außerdem waren alle Schweizer und Schweizerinnen, denen ich auf meinen Spaziergängen und Wanderungen begegnet bin äußerst nett und herzlich. Ein Mal ging ich z.B. an einem kühlen Tage am See entlang und sah dort eine ältere Dame im Badeanzug irgendwas im See suchen. Sie erzählte mir dann sie würde Silserkugeln suchen, hätte schon drei Stück gefunden und möchte mir eine davon schenken 🥰. Sie hat mir dann auch erzählt es gebe dazu eine Sage, die ich sicher im Internet nachlesen könnte, was ich dann natürlich auch tat. Diese Silserkugel hat natürlich einen Ehrenplatz in meiner Wohnung bekommen.

Von Escort Dates mit Schweizern im Engadin kann ich leider nichts berichten, da ich bei meinem Aufenthalt im Sommer (und dies war der erste, im Zuge dessen ich auch Dates angeboten hatte) keine Schweizer getroffen habe, sondern nur 2 Herren aus dem Ausland (diese beiden Dates waren allerdings auch sehr toll, vielen Dank an dieser Stelle 😘 ). Vielleicht habe ich ja beim nächsten Mal das Vergnügen auch ein paar Schweizer Herren zu treffen, obwohl ich nicht besuchbar bin und auch keine einstündigen Dates anbiete (daran ist es immer gescheitert) 😉. Ich kann allerdings sagen, dass der Email-Verkehr, den ich mit Schweizern hatte, sehr nett war, auch wenn kein Date zustande kam. Ein Herr schrieb mir sogar in Bezug auf meine Blogeinträge über meine Wanderungen „Es ist echt ein Werbefenster für die Schönheit unseres Bergtales. Vielen Dank dafür“, und über diese Worte habe ich mich ganz besonders gefreut 😃.

Ich schicke Euch viele Grüße aus Wien ins beste Land der Welt und noch mehr Grüße ins wunderschönste Hochtal dieser Welt und die meisten Grüße in meinen über alles geliebten Ort im Oberengadin (ich denke jeder, der meine Blogeinträge genauer liest, kann erkennen, um welchen Ort es sich handelt 😉)!

Eure Ava 💋

P.S.: Irgendwann werde ich in meinem geliebten Ort im Engadin leben und dann gehe ich nie wieder von dort weg (außer nach St. Moritz zum COOP, natürlich 🤣). Bis dahin muss ich aber noch etwas sparen, denn leider sind die Immobilien-Kaufpreise dort sehr hoch (also natürlich absolut angemessen für dieses Paradies, aber für mich persönlich leider zu teuer 😳).

error: Content is protected !!